Start Hanno.com zurück
Fotos: © Hanno Werk GmbH & Co. KG

Hochschule Mittweida

Sichtbetonfugen mit Hannoband-BG1-M abgedichtet
Das modernste Medienzentrum Europas stellt die Hochschule Mittweida zur Verfügung. Mit Baukosten von ca. 34 Mio. Euro und einer Bauzeit von drei Jahren ist dieser Neubau eine große Investition in den Studienstandort.

Es wurde hier das Hannoband-BG1-M gewählt, da es zum einen farblich sehr gut mit der Fassade harmoniert und zum anderen die großen Unterschiede in der Fugenbreite auch bei der maximalen Fugenbreite abgedeckt werden. Ebenfalls ist für den Verarbeiter die starke Komprimierung des Hannoband-BG1-M für das nachträgliche Abdichten der Fuge ein klarer Vorteil.

Fotos: © üstra Hannover

ÜSTRA Straßenbahn

Isolierung der Wände
Der TW 3000 ist Hannovers modernste Stadtbahn. Für die Isolierung der Wände wurde Hanno-Tect verwendet.

Fotos: © Hanno Werk GmbH & Co. KG

Feriendomizil Frey am Comer See

Abdichtung eines Feriendomizils in Holzfertigbauweise mit vielen HANNO-Produkten
Das Feriendomizil interpretiert die Rustico-Architektur regionaltypischer Bauernhäuser. Traditionell im Baustil, modern in Technik und Ausstattung, verbindet das Hanghaus mit Blick auf den Comer See me­diterranes Ambiente mit hohem Wohnkomfort.

Der Eigentümer entschied sich für SchwörerHaus als verlässlichen und auch in Italien erfahrenen Baupartner. Im Bau dieses exklusiven Objekts in moderner Holzfertigbauweise wurden neben den bewährten Dichtungs- und Multifunktionsbändern auch akustische Schalldämmprodukte von HANNO eingesetzt.

Die Umsetzung präsentiert sich als gelungenes Ensemble am Steilhang: Die Materialität der Stützmauern wiederholt sich in den Fassaden aus lokalem Bruchstein, sandfarbene Putzanteile verstärken das mediterrane Erscheinungsbild.

Straßenbahn Stadtwerke Bonn

Für die Aufbereitung der alten Straßenbahnwagen in Bonn kam Hanno-Tect als Isolierung zum Einsatz.

Fotos: © Hanno Werk GmbH & Co. KG

Hochhaus „Het Strijkijzer"

Hochhausabdichtung beim Gebäude „Het Strijkijzer“ (Den Haag)
Bei dem „Het Strijkijzer“ in Den Haag (Niederlande) handelt es sich um ein über 130 m hohes Wohn- und Bürogebäude mit 351 Einheiten. „Het Strijkijzer“ ist zurzeit das zweithöchste Gebäude in Den Haag und gehört so zu den höchsten in Europa. Im Jahr 2007 erhielt der „Het Strijkijzer“ den goldenen Emporis Skyscraper Award und setzte sich hierbei gegen weltweit 634 weitere Gebäude durch.

Wegen der hohen Beanspruchung der freibewitterten Fensterfuge ist die Wahl auf das bewährte Hannoband®-BG1 gefallen. Mit seinem Nachweis der Funktionsfähigkeit in einem über 15 Jahre andauernden Freibewitterungsversuch und der Erfüllung der neuesten Normen und Anforderungen sowie den Prüfungen nach der DIN 18542 ist man hier auf der sicheren Seite. Das Hannoband®-BG1, welches sowohl für Fensterfugen als auch für Mauerwerks-/Fassadenabdichtungen geeignet ist, stellt bei diesem hohen Projekt mit seinen enormen Windlasten wieder einmal eindrucksvoll seine Leistungsfähigkeit unter Beweis.

Lüftungskanal

Ein Lüftungskanal für die Klimatisierung in Zügen, innen isoliert mit Hanno-Tect AL. Untereinander abgedichtet wurden die Elemente mit Hanno-Redusoft DI 150 FR.

Foto: © Ferox

kühneVISION

Hannoband-3E ECO im Einsatz zur Abdichtung großformatiger Fenster
Mit dem Neubau des Bürogebäudes in Hamburg-Bahrenfeld wurde neuer Platz für Unternehmen in den hellen und loftartigen Räumlichkeiten des Ge­bäudes geschaffen. Durch die Fassadengestaltung mit Mauerziegeln passte sich das Gebäude an den Charakter historischer Industriebauten an.

Das Hannoband-3E ECO vereint alle drei Abdichtungsebenen in nur einem Produkt, nach dem klassischen Prinzip „innen dichter als außen“. Als ein vollständig nach DIN 18542:2009 geprüftes Produkt für die Be­anspruchungsgruppen 2 und R bietet dieses Multifunktionsband eine nachgewiesene Sicherheit. Zusätzlich trug die Betreuung durch die HANNO-Anwendungstechnik vor Ort zu dem hohen Qualitätsstandard des Objekts bei.

Foto: © Ferox

White Max

Das höchste Wohnhaus Düsseldorfs mit Hanno-Folienband DUO Easy 240 abgedichtet
Beim „White Max“ handelt es sich um ein älteres Gebäude, welches zu einem modernen Wohnhaus umgebaut wurde. Es entstanden insgesamt 305 Wohneinheiten sowie 3 Gewerbe­flächen unweit der Rheinpromenaden von Düsseldorf.

Die Fensterfugen sollten mit Folienband dauerhaft luftdicht verschlossen werden, wobei ver­schiedene Untergründe wie Beton, Ziegel und Spachtelung zu beachten waren. In Zusam­menarbeit mit der HANNO-Anwendungstechnik entschied man sich für die Verwendung des feuchtevariablen Folienbands Hanno­Folienband DUO Easy 240 im Innen-­ und Außenbe­reich, welches neben seinen optimalen bauphysikalischen Eigenschaften vor allem durch seine sehr gute Klebkraft auf allen Untergründen überzeugt und ein zügiges Arbeiten erlaubt.

PreviousNext
  • Übersicht Baufugenabdichtung
  • Übersicht Schallschutzsysteme
  • HANNO bei Youtube
  • Kontakt/Beratung
  • Digitale Dienstleistungen
  • Downloads
  • Referenzen